2. offenes boule-Turnier im TCR startet am 15. Juli 2023


Die Anmeldung per E-Mail zur Turnierteilnahme ist ab sofort freigeschaltet.

Klicken Sie hierzu auf den unten stehenden Button.

 

Anmeldungen sind natürlich auch möglich über:

Tel. : +49 (0)209 / 135522 ..
hier meldet sich der TCR Anrufbeantworter
Fax : +49 (0)209 / 98894713

Das 2. offene Boule Turnier, für Teams, im TC Rotthausen ist für Samstag, den 15.07.2023 terminiert.

Zu einem Team gehören immer 3 Personen, egal welchen Geschlechts.

 

Die Spielrunden starten ab 11:00 Uhr.


Download
Boule Regeln
boule-regeln-a4.pdf
Adobe Acrobat Dokument 258.5 KB


das 1. offene Boule-Turnier im TCR ist gut gelaufen


Mit dem pünktlichem Beginn am Samstag, den 11. Juni 2022 um 11:00 Uhr gingen 20 Boule Teams (siehe unten) aus diversen Stadtteilen und unterschiedlichsten Zusammensetzungen an den Start.
Bei bestem Wetter konnten interessante und spannende Wettkämpfe beobachtet werden.

 






Der Clubvorsitzende, Peter Müller eröffnete das Turnier und hieß alle Teams und Zuschauer herzlich willkommen





Der Turnierdirektor, Peter Kalecinski und sein Co. Werner Overkott gaben die Turnierordnung bekannt und kümmerten sich hervorragend um den guten Ablauf der Spiele

in Vorrunden spielten in 4 Gruppen die Teams die Plätze aus. Jeweils die erst- und zweitplatzierten kamen weiter.
Über 1/4 und 1/2 Finals wurden die beiden Endspielgegner ausgespielt.



Das Endspiel erreichten die Teams "Hermanns Tennis Bouletten " und "Boule ‚Am Kussweg‘ 1" , welches die Tennis Bouletten mit 13 : 10 für sich entscheiden konnten.

Der Vereinsvorsitzende, Peter Müller und der Turnierdirektor, Peter Kalecinski nahmen die Siegerehrung vor.

 

1. Sieger: Hermanns Tennis Bouletten

2. Sieger: Boule Am Kussweg‘ 1

3. Sieger: Park 20




WanderPokal verbleibt im TC Rotthausen


Der erste vergebene Boule Wanderpokal konnte von Hermanns Tennis Bouletten gewonnen werden und verblieb somit zunächst im TCR.


Der nächste Termin für die Verteidigung des Wanderpokals ist bereits in Planung.

Der TC Rotthausen e.V. bedankt sich bei allen Mitwirkenden für das gute Gelinge dieser Veranstaltung.


1.  offizielles Boule Turnier im TC Rotthausen e.V.


Boule Im Tennisclub Rotthausen e.V. macht Spaß



Die Oberbürgermeisterin, Karin Welge, die erste Bürgermeisterin, Martina Rudowitz sowie Gabi Greitemeier und Sigrid Müller spielten während der Tennis Mixed Meisterschaften eine kleine Partie Boule.


TC Rotthausen erweitert mit zwei Bahnen in Wettkampfgröße das Sportangebot im Stadtteil

 

Der TC Rotthausen spielt jetzt auch Boule:

 

Vor dem Klubhaus der Tennisanlage befinden sich zwei Boule-Bahnen, die Ende Februar 2021 fertiggestellt wurden.
15 mal vier Meter misst eine Bahn – und hält damit die offizielle Wettkampfgröße ein. Geboult wird in Sichtweite der Tennisplätze, direkt vor der Terrasse des Clubhauses.

 

„Wir wollten uns sportlich erweitern“, erklärt Dietmar Musialek, Pressesprecher des TC Rotthausen. Der Verein hatte vor, so auch Angebote für Menschen schaffen, die nicht mehr der gelben Filzkugel hinterher jagen können. Doch es stellte sich das Problem der Finanzierung. „Wir konnten uns es als Verein nicht leisten, die Bahnen professionell bauen zu lassen“, beschreibt Musialek.

 

Gemeinnütziger Zweck als Voraussetzung für Förderung

 

Deshalb beantragte Peter Müller, erster Vorsitzender des TC, im Herbst 2019 Fördergelder beim Bezirksforum der Stadt Gelsenkirchen.
Das Bezirksforum verfügte 2019 über ein Budget von 200.000 Euro, mit denen Ideen von Bürgerinnen und Bürgern verwirklicht werden können. 30.000 Euro entfallen auf den Bezirk Süd, zu dem auch Rotthausen gehört.
Voraussetzung für die Ausschüttung der Fördergelder: ein gemeinnütziger Zweck.

 

„Auf der Tennisanlage haben wir sanitäre Anlagen und auch Getränke vor Ort.
So muss das nicht alles extra organisiert werden“.

 

Bauphase

Innerhalb kurzer Zeit enstanden hier zwei Boulebahnen in Wettkampfgröße.

2 Bahnen fertig

Die Bahnen sind fertiggestellt und warten auf die ersten Nutzer*innen.

Probewurf

Ein Vorstandsmitglied überzeugte sich bei einem Probewurf vom guten Zustand der Anlage.